STADTRADELN

 

Schon seit dem Jahr 2008 gibt es in Deutschland die Aktion „Stadtradeln“ als jährliche Kampagne des Klima Bündnisses. Die Idee, Klimaschutz und Gesundheitsförderung in einem freundlichen Wettbewerb miteinander zu verbinden, verbreitet sich immer weiter.

 

Im letzten Jahr waren über 1,1 Millionen Menschen aus 2.886 Kommunen Teil der Stadtradeln-Kampagne und legten knapp 220 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Mehrstetten war 2024 zum ersten Mal dabei und hat es auf Anhieb mit 32 Aktiven und über 5.700 geradelten Kilometern auf ein respektables Ergebnis gebracht.

 

Auch in diesem Jahr lädt die weltgrößte Fahrradkampagne wieder ein, für mehr Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten. Der Startschuss für die internationale Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln fiel bereits am 1. Mai im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung in Frankfurt am Main.

 

Auf unserer Stadtradeln-Seite können Sie sich anmelden/registrieren, ein Team anlegen oder einem Team beitreten.

Stadtradeln - Plakat
Stadtradeln - Logo

Mehrstetten nimmt gemeinsam mit dem Landkreis Reutlingen in einem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom Sonntag, 22. Juni bis Samstag, 12. Juli 2025 teil.

 

  • Die Auftaktveranstaltung findet am 22. Juni in Böttingen auf dem Sportgelände statt. Nach Böttingen soll es wie in den vergangenen Jahren wieder Sterntouren mit verschiedenen Startorten geben.

  • Die Abschlussveranstaltung findet am 12. Juli in Reutlingen in der Planie statt. Hier findet wieder ein kostenloser Radcheck statt.

  • Zusätzlich findet in der 2. Woche in Pfronstetten die „Tour de Gmoidle“ statt - ein Radevent für Familien auf der Gemarkung Pfronstetten mit verschiedenen Stationen.

Sternfahrten zur Auftaktveranstaltung in Böttingen

Die diesjährige Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 22. Juni, in Münsingen-Böttingen mit Sternfahrten ab Grabenstetten, Reutlingen, Trochtelfingen sowie ab Münsingen durchs Lautertal statt. Details zu den Sterntouren gibt es in einer PDF-Datei des Landkreises. Es wird um Anmeldung gebeten unter https://eveeno.com/305014953. Alle Mitradelnden erwartet ein Verpflegungsgutschein, welcher bei der Veranstaltung eingelöst werden kann.

 

In Münsingen-Böttingen angekommen erwartet euch das traditionelle Spaghetti-Essen im Sportheim Böttingen. Dort gibt es ab 11 Uhr heimische Nudeln mit verschieden Saucen sowie Café und Kuchen. Es bewirtet der SV Böttingen im Dorfgemeinschaftshaus, Steigstraße 23 in 72525 Münsingen-Böttingen. Selbstverständlich sind Sie auch als Individual-Radelnde herzlich Willkommen.

Vor Ort wird auch das Landratsamt Reutlingen und Mythos Schwäbische Alb vertreten sein, um mit ihnen zum Radverkehr und zu Ausflugszielen in der Region ins Gespräch zu kommen. Außerdem können Sie sich von der Jugendverkehrswacht Münsingen zu Verkehrssicherheit beraten lassen. 

 

GeoTürle Challenge von Juni bis Ende Oktober 

Vom 01. Juni bis 31. Oktober gibt es wieder eine kleine Challenge rund um die GeoTürle zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung im Landkreis. Die Challenge lässt sich prima mit Ausflügen in der Region kombinieren. Zu gewinnen gibt es drei Gutscheine für je 50 Euro für den regionalen Shop des Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. Genaue Infos zu der Challenge gibt es hier: https://www.kreis-reutlingen.de/geotuerle-challenge

 

Informationen zur Anmeldung zum STADTRADELN

Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei sind. Melden Sie sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-reutlingen direkt beim Landkreis oder bei einer der 21 teilnehmenden Kommunen an. Motivieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen, Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, Vereinsmitglieder, Bekannte, Freunde und Familie zum Mitradeln. 

 

Gründen Sie ein gemeinsames Team mit anderen oder treten Sie einem bereits bestehenden Team bei. Es ist außerdem wieder möglich Unterteams zu gründen. Nutzen Sie die Möglichkeit und radeln Sie gemeinsam als Schule, Arbeitsstelle oder Verein und gleichzeitig gegeneinander als Klassen oder Abteilungen. Tragen Sie einfach alle Ihre geradelten Kilometer im Zeitraum vom 22 Juni. bis 12. Juli, ob beruflich oder privat, in den Online-Radelkalender ein oder nutzen Sie die STRADTRADELN-App.

 

Es gibt auch etwas zu gewinnen

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder einiges zu gewinnen.  

 

Preiskategorien:

Alle aktive Radelnde, welche mindestens 10 Fahrten unternommen haben, haben im Zuge einer Verlosung die Chance auf einen der folgenden Gewinne:

 

  • 8 x 40 € Gutschein bei einem Fahrradhändler der Wahl im LK Reutlingen

  • 6 x 30 € Gutschein bei einem Fahrradhändler der Wahl im LK Reutlingen

  • 15 x kleine Fahrradüberraschung

Schulen:

Unter allen teilnehmenden Schulen werden wieder 2 RadCHECKs verlost. Hierbei werden die Fahrräder kostenlos auf Verkehrssicherheit geprüft und vor Ort bereits kleinere Reparaturen vorgenommen.

 

Unter allen Schul-Teams mit mindestens 50 Fahrten werden 6 x 80 € für die Klassenkasse verlost.

 

 

 

 

Fördergeber und Kooperationspartner beim Stadtradeln ist die Initiative RadKULTUR.