Wahlen
Bundestagswahl 23. Februar 2025
Am Sonntag, den 23.02.2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Dazu können Sie am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ihre Stimme in der Turn- und Festhalle von Mehrstetten abgeben.
Bitte bringen Sie dafür Ihre Wahlbenachrichtigung sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit!
Briefwahl: Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet an.
Schnell und einfach können Sie Ihren Wahlscheinantrag mit Ihrem Smartphone über den QR Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Amtsboten oder mit der Deutschen Post zugestellt.
Alternativ können Sie den Antrag auch über folgenden Seite online stellen:
Start – Wahlscheinantrag mit Briefwahlunterlagen
Es öffnet sich ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie dann dort eintragen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir hier unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer.
Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
Die online-Beantragung bedeutet für die Gemeindeverwaltung eine deutliche Arbeitserleichterung.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben.
Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen erst ab KW 7 zur Abholung bereitstehen bzw. versandt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an unser Bürgerbüro, Telefon 07381/9383-15, E-Mail:
Ihre Kinder haben Fragen zum Thema Wahlen und Demokratie? Und Sie möchten gerne kindgerecht antworten?
Aus der bekannten "Was-ist-Was"-Buchreihe gibt es ein kostenloses Heft zum Thema Demokratie, das heruntergeladen werden darf (9,2 MB).
Auf 16 Seiten gibt es umfangreiche Informationen über Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Grundrechte. Denn besonders Familien haben aktuell einen großen Informationsbedarf zum Thema Demokratie. Die Broschüre "WAS IST WAS - Demokratie" gibt Antworten, bietet Orientierung und regt zum Austausch an.