Ärztliche Versorgung in Mehrstetten
In Mehrstetten finden Sie die Praxis einer Fachärztin für Allgemeinmedizin und eine Zahnärztin:
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Andrea Münkle-Krimly
Bahnhofstr. 1
Telefon: 0 73 81 / 24 83
Fax: 07381 / 921 488
andrea.muenkle-krimly@web.de
Sprechzeiten in Mehrstetten:
Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Di 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Do 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Zahnärztin
Dipl.Stom. M. Dreczewska-Poletek
Marktplatz 10
Telefon: 0 73 81 / 46 55
Fax: 0 73 81 / 93 05 01
za-m.poletek@t-online.de
Notdienste
In möglicherweise lebensbedrohlichen Situationen zögern Sie bitte nicht, den Rettungsdienst anzurufen!
Tel.: 112
Hardthöfe und Brändt: 07381 93 64-0
Leisten Sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe, sonst verstreicht wertvolle Zeit. Jede Minute ist kostbar. Bei Atemstillstand beginnen Sie direkt nach dem Absetzen des Notrufs mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dazu kann ein Defibrillator hilfreich sein, den eine zweite Person holen sollte, solange die Wiederbelebung durchgeführt wird.
In Mehrstetten gibt es drei öffentlich zugängliche Defibrillatoren:
– im Backhaus im Rathaus (durchgehend zugänglich)
– in der Turnhalle (im Zugang zu den Umkleiden; während Sportveranstaltungen und Training)
– im WSV-Sportheim (im Flur zu den Umkleiden beim Sportlereingang; während dem Sportbetrieb und der Öffnungszeiten des Sportheims)
Unter diesem Link zur Apotheken-Umschau finden Sie ein Merkblatt zur Ersten Hilfe zum Ausdrucken. Weitere Informationen zu Defibrillatoren finden Sie hier.
Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung können Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst mit einer SMS an spezielle Notrufnummern benachrichtigen. Hier finden Sie die Nummern für die Nothilfe-SMS.
Ärztlicher Notdienst
Adressen von allgemeinen und speziellen Notfallkliniken (z.B. Augen, HNO, Kinder) mit ihren Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen. Telefonnummern sind hier aufgelistet:
Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117
Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kzvbw.de
Gift-Notruf Freiburg: 0761 1 92 40
Krankentransport (Rotes Kreuz): 07121 19 222
Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11
Kinder-Sorgentelefon: 0800 111 0333
Arbeitskreis Leben: 07071 1 92 98 oder 07121 1 92 98
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Hospiz-Sterbebegleitung: 07121 278 – 338
Apothekennotdienst:
Informieren Sie sich kostenfrei telefonisch aus dem deutschen Festnetz: 0800 0022 833 oder Handy 22 8 33 (max. 69 ct/min) – oder im Internet unter lak-bw.de/notdienstportal
Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr.
Suchen Sie ganz allgemein eine Apotheke? www.apotheken.de
Oder einen Arzt mit einem bestimmten Fachgebiet? www.arztsuche-bw.de

Therapie
Eine Praxis für Physiotherapie, eine psychotherapeutische Praxis und eine Praxis für integrative Lerntherapie komplettieren in Mehrstetten die therapeutische Versorgung vor Ort.
Praxis für Krankengymnastik
Therapie – Treff Gunia
Fr. Gunia
Lagerstraße 21
Telefon: 0 73 81 / 182 462
Fax: 0 73 81 / 182 465
ttkgm@t-online.de
Praxis für Integrative Lerntherapie
Lerntherapie – Alb
Susanne Burkhardt
Mörikestr. 2
Tel. 07381 67 87
Mobil 0163 310 6666
info@lerntherapie-alb.de
www.lerntherapie-alb.de
Lisa Traub
Psychotherapie, Supervision
Karl-Bullmer-Straße 3
Telefon: 0 73 81 / 20 60
lisa.traub@gmx.de